
HEUTE
Electronica, Organic House, Downtempo, Global Bass, World Music
mehr InfosHUEHUE (Liveact / MX / LE)
SONIDERO SIN DINERO SOUNDSYSTEM (DJ / MX / B)
BARBARELLA (DJ / DD)
BARRIO KATZ (DJ / DD)
BENUZ GUERRERO (Visuals / MX / DD)
"... ein optisches Instrument von Ansicht wie eine kurze Tubus-Röhre, indem man durchsieht erblickt man farbige, regelmäßige Bilder, die sich bey der geringsten Bewegung mit der größten Regelmäßigkeit verändern. Den Namen wüßt ich nicht recht anzugeben, in einem Briefe dechiffrire ich Kalleidoscop." So schrieb es Goethe, angetan von dem neusten Techtool aus England. Und orderte anno 1818 ein Kaleidoskop. Zur Benennung der Kreation hatte man die griechischen Worte Schönheit (kalós), Form (eidos) und Betrachten (skopéin) kombiniert. Ein Gerät zum Betrachten schöner Bilder also. Interaktion von Mensch und Maschine. Erbauung mittels apparativer Kunst. Aber halt, wo ist hier die Party?
Sprung ins Jahr 2023. KALEIDOSKOP als Party pendelt zwischen Electronica, Organic House, Downtempo und Global Bass. Zur Premiere mit starker mexikanischer Beteiligung. HUEHUE liefert ein Liveset, SONIDERO SIN DINERO SOUNDSYSTEM ergänzt DJ-seitig. BARBARELLA und BARRIO KATZ umrahmen gastgebend. BENUZ wiederum zaubert bewegte Bilder an die Wand. KALEIDOSKOP steht also für die akustische Entsprechnung zur optischen Gerätschaft, die dieser neuen Reihe ihren Namen gab. Bunte musikalische Kristalle gemischt in immer frischen Kombinationen. Ab jetzt regelmäßig in der Groove. Freut euch drauf!
So. 03.12.2023
mehr InfosOddisee & DJ (USA)
Einlass: 19 Uhr // Start: 20 Uhr
SUPPORT: DJ Access
--
Geboren in Washington, DC, erzogen von einem sudanesischem Vater und einer afroamerikanischen Mutter und aufgewachsen in Maryland: Der Rapper und Producer Oddisee alias Amir Mohamed el Khalifa vereint vielfältige Einflüsse. Das hört man auch in seinen Tracks, die allesamt anders klingen, als man es von der Hip Hop-Szene Amerikas kennt.
Das Besondere an seinem Stil sind vor allem die Soul-Einwürfe in seinen Beats und die anspruchsvollen Texte. "Ich rappe nicht übers Rappen. Ich komme aus DC. Wir sind sehr politisch, Politik liegt uns im Blut." Oddisee ist bekannt für gesellschaftskritische Texte. Anders als die Battle-Rapper der East-Coast Anfang des 21. Jahrhunderts, rappt er über ernst zu nehmende Themen.
Er schreibt einen Beat, dieser gibt ihm dann ein Thema. Genauso läuft das auch andersherum. "Der Beat gibt mir vor, worüber ich reimen soll. Wenn ich einen Beat höre, zu dem ich etwas schreiben möchte, geschieht das in meinem Kopf von ganz alleine."
Erste Kontakte zur Musik bekommt Oddisee über seine Eltern. Sein Vater prägt ihm die Sänger und Poeten der damaligen Zeit ein, seine Mutter hilft ihm, eine Beziehung zu Soul und Bluegrass aufzubauen. Über seine älteren Cousins hört er zum ersten mal von Hip Hop.
Als sein Vater ihm seine erste Hip Hop-LP schenkt, ist seine Interesse endgültig geweckt. Seine ersten Helden heißen damals Rakim und A Tribe Called Quest: "Diese Rapper sprachen nicht über Drogen und Mord, ich kann mich mit deren Texten besser identifizieren", sagt er 2007 in einem Interview. Jedoch fängt er nicht mit Sprechgesang, sondern mit dem Beatbasteln an.
Nach der High-School zieht el Khalifa von Maryland nach Washington um. Sein angefangenes Studium in Kunst und Design bricht er schnell ab, damit er sich voll und ganz der Musik widmen kann. 2002 gelingt ihm der erste Durchbruch als Producer mit dem Track "Music Lounge" auf Jazzy Jeffs Album "Magnificent". Kurz danach tritt er der Low Budget Crew bei, einer Gruppe lokaler Rapper, über die er Kontakt zu Halftooth Records herstellt und 2006 seine erste EP "Foot In The Door" veröffentlicht.
Zwei Jahre später zieht er einen Deal mit der Mello Music Group an Land. Dort bringt er eine Reihe von Platten heraus, auf denen er erstmals auch rappt. In dieser Zeit gründet er auch eine Rap-Crew namens Diamond District. Diese bringt einen komplett neuen Stil in den East-Coast Rap ein. Während der Rest der Küste sich des Mainstreams annimmt, wandeln Diamond District erfolgreich auf eigenen Pfaden.
Oddisees Beats schwimmen zu Beginn seiner Karriere noch stark im New Yorker Boom Bap-Fahrwasser, ändern sich aber mit der Produktion des zweiten Diamond District-Albums "March On Washington" hin zu mehr live eingespielten Instrumenten. Dabei versucht Oddisee, sich nicht auf einen Produktions-Stil einzuschießen, sondern nutzt Instrumente genauso wie Samples oder Computer-basierte Sounds.

Mo. 04.12.2023
Tischtennis &
Spiel, Sport & lecker Getränke
Immer Montags funktionieren wir unsere Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um:
Unsere 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht!
Dazu gibt's kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.
Di. 05.12.2023
Sad Disco Tour 2023
anaïs ++ verschoben auf den 23.04.2024 ++
mehr InfosDas Jahr 2022 war ein wahrer Höhenflug für anaïs. Sie veröffentlichte ihre Debüt-EP ?44? und trat als Support-Act für namhafte Künstler wie Giant Rooks, Nina Chuba, Provinz und Oscar Anton auf. Beim Reeperbahnfestival wurde sie im Rahmen des Wunderkinder-Programms präsentiert und beendete das Jahr mit ihrer ersten Headline-Tournee in Deutschland, bei der mehrere Shows ausverkauft waren. Im Juli wurde anaïs von Amazon Music zur Durchbruchskünstlerin des Monats gekürt, während Apple Music sie in ihr UP NEXT Programm aufnahm. Gleichzeitig pendelte sie zwischen Berlin und Paris, um ihre EP zu schreiben und aufzunehmen.
Aber auch das Jahr 2023 hat für anaïs einiges zu bieten. Bereits im Januar startete sie mit einem Showcase beim renommierten Eurosonic Festival in den Niederlanden und einer Nominierung für die New Music Hotlist der deutschen Jugendradios. Es folgten mehrere Singles wie "Hold On" und "Isn´t It Something", die ihre beeindruckende musikalische und künstlerische Entwicklung zeigen. Während des Sommers trat anaïs bei zahlreichen Festivals auf, darunter das Watt En Schlick, Rocken am Brocken, Lollapalooza, Green Juice und MS Dockville. Außerdem war sie Support bei zwei Sommer-Open-Air-Konzerten für die britische Band Bastille.
Beflügelt durch die Sommer-Auftritte und mit frischer Musik im Gepäck, startet anaïs im Dezember ihre Sad Disco Tour durch Deutschland und die Schweiz. Mit ihrem vielfältigen Repertoire, ihrer energiegeladenen Live-Performance und ihrem bezaubernden Charme erobert anaïs die Herzen ihres Publikums im Sturm. Ihre Auftritte schaffen einen Moment der Flucht aus dem Alltag, in dem nur die Musik im Mittelpunkt steht und Sorgen und Probleme vergessen werden können.
--
Eine Veranstaltung von Sunset Mission Konzerte

Mi. 06.12.2023
Zu Gast: Marsha Richarz & Susanne Schirdewahn
Sax Royal - Die Dresdner Lesebühne
mehr InfosEs naht die Weihnachtszeit mit all ihrem Grauen: kopfschmerzinduzierender Glühwein, Betriebsfeiern mit verhängnisvollen Begegnungen in der Besenkammer, in Geschenkpapier gewickelte Romane von Juli Zeh. Der besinnungslosen Besinnlichkeit trotzt am Mittwoch, den 6. Dezember, die Lesebühne Sax Royal in der GrooveStation, garantiert ohne Schrottwichteln, dafür mit lustigen Geschichten, Satiren und Poemen über die Menschen, die Erde und das Weltall. Von den Stammkräften treten diesmal ans Mikrofon: der Kolumnist und Satiriker Michael Bittner, der Lyriker und Romancier Roman Israel und die Erzählerin und Poetin Gesine Schäfer. Die Lesebühne hat sich diesmal außerdem gleich zwei famose weibliche Gäste eingeladen:
Marsha Richarz ist Autorin, Bühnenpoetin, Moderatorin, Workshopleiterin und Veranstaltering und lebt in Leipzig. Sie steht seit 2011 auf den Bühnen dieses Landes und performt Texte über das Leben, Feminismus, Körper, Inklusion und Waschlappen. Dabei schafft sie es, politisch relevante Themen humorvoll und satirisch mit Alltagsbeobachtungen und -situationen zu verweben. Sie ist Mitglied der Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz und Vorstand des Livelyrix e.V.. Im Frühling 2021 gründete sie den Brimborium Verlag und mischt die Literaturszene zukünftig nicht nur von der Bühne aus auf. Damit setzt sich aktiv für eine inklusive Literaturwelt ein.
Susanne Schirdewahn wurde 1970 in Westberlin geboren. Sie studierte Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 2000 arbeitet sie als bildende Künstlerin und Autorin. Sie schreibt für die Berliner Zeitung, das Magazin, Zeit Online und vor allem die Berliner Lesebühne "Des Esels Ohr", bei der sie mit anderen Kolleginnen (wie Kirsten Fuchs, Franziska Hauser, Barbara Weitzel, Vanessa Karré und Gästen) auftritt. Zudem liest sie sporadisch beim Berliner Kantinenlesen. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden im In- und Ausland ausgestellt. Zuletzt kuratierte sie eine Ausstellung zum Thema "Im Zweifel ein Porträt", im Rahmen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867, dessen Mitglied sie seit 2013 ist.
--
Eine Veranstaltung des scheune e.V.

Mi. 06.12.2023
Dance Music
mehr InfosIn Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal
midi.danceDo. 07.12.2023
zu Gast in Tante Ju
FATONI - WUNDERBARE WELTTOURNEE
mehr InfosFatonis neues Album "Wunderbare Welt" ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, eine Ode an den Zweifel, an´s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt.
Es scheint, als wäre die Bühne das Nächste, das an ein solches Zuhause rankommt. Nicht umsonst ist Fatoni bekannt dafür, nie genug vom Livespielen zu bekommen - egal ob als Support von Freunden wie Beatsteaks oder Casper, auf unzähligen Festivalshows aller Größen zwischen Wald, Wiesen, Trabrennbahnen und Rennsportringen oder auf den von ihm selbst so geliebten eigenen Touren. Demnach gibt es gute Neuigkeiten! Fatoni geht auf "Wunderbare Welttournee"!
Nach den "Wunderbare Weltpremieren", die großen Fatoni Open Airs 2023, ist es Zeit für eine ausgedehnte Tour durch den deutschsprachigen Raum. Von November 2023 bis Januar 2024 bringen Fatoni und seine Band ein wenig Popcorn-Duft in die nach Bier und Schweiß riechenden Hallen und versprechen großes Kino aus neuen Songs und alten Klassikern. Selbstverständlich wird das Konzept einer todlangweiligen HipHop-Show mit DJ und Mikrofon dabei weit umschifft - Fatoni Fans können sich auf einen hochunterhaltsamen Abend mit Klampfen-Einlagen, Getränkebestellung per Stagedive, Moshpits für alle, Blitz und Donner einstellen. Ein Blockbuster, der von Anfang bis Ende die Spannung des Showdowns ins sich trägt.
Fatoni-Musik ist meist mehr Verlierer- als Gewinnererzählung - erstaunlich undogmatisch, oft fast ein bisschen zu ehrlich, trotzdem voll von Zynismus und Humor, ein bisschen Street, ein bisschen Volontariat. Fatonis neues Album »Wunderbare Welt« kann als Ergebnis eines mittlerweile jahrzehntelangen Marathons verstanden werden, den der Wahlberliner hinter sich gebracht hat - stets begleitet von befreundeten Künstler*innen, die bis heute an seiner Seite stehen.
Do. 07.12.2023
Bubblegum Dreamworld Tour 2023
mehr InfosAls wilder Vierer in Dortmund, Europas Schnurrbarthauptstadt gegen Ende 2017 durch eine gemeinsame Liebe zu Halloumi und Lo-Fi Melodien gegründet, haben Drens nun mit "Pet Peeves" ihre Debüt-EP inmitten von Isolation und Frühlingsdrang geworfen.
Folgendes Szenario: Eine Stadt in Technicolor, aquamarinblauer Himmel, grüner Rasen, auf dem Flamingos staksen. Wellenrauschen, aus der Ferne weht Gelächter, Strandszenen. Aber je länger man in dieses Szenario starrt, desto grellerblendet die Sonne, desto schriller klirrt das Gelächter. Es könnte alles so schön sein, aber eine kleine, böse Wolke verdeckt die Sicht, ein Stein steckt im Schuh.
Doch vorsicht, spoiler Alert - so gelingen Drens mit ihren Songs ein seltener Spagat: Der Blick für die Beschissenheit der Dinge ist wach und geschärft und wird trotzdem nicht blind für all das Schöne und Gute. Und so sind die Songs nicht nur Fragen, sondern auch Antworten auf die vorangegangenen Probleme, sind Schulterklopfer, ein aufmunterndes Nicken und zwei Bier an der Bar. Der sich schon auf der DIY-Singlecompilation "Sunny Side Up" kristallisierende Surf-Sound wird weiter ausgearbeitet, woran auch der Produzent einen gewissen Anteil haben dürfte: Steffen Israel, seines Zeichens Gitarrist bei Kraftklub feiert hier sein Produzentendebüt und transportiert den fuzzy Retro-Sound der Band ins Jahr 2020.
Am Ende schreiten Drens hoffnungsvoll in die gleißende Sonne. Diese Wärme und Detailverliebtheit gibt den Texten eine bitter-süße Leichtigkeit, Joy Divison im Hawaii-Hemd, Surfen vor einer brennenden Küste. Die flirrende Live-Energie wird hier in Form gegossen und verwandelt öde Vororte in südkalifornische Teenage Utopias. Ist das nicht der beste Schritt für dieses neue Jahrzehnt?

Fr. 08.12.2023
The Gypsy Love Train Hoppa! Soundsystem
The Balkan Party
mehr InfosSeit vielen Jahren begeistert das DJ-Doppelgeschütz Doran Toudescu (JB Nutsch) & Loiko Zobar (DJ Rollercoaster) regelmäßig sein Publikum mit einem exzessiven Mix aus Balkan-Beatz, Eastern-Ska und harten Bässen. In ihren Sets "wandeln" sie die Gypsy-Pfade entlang durch den Balkan bis nach Indien und zurück, saugen überall den Sound der Vergangenheit auf und mixen diesen mit den Rhythmen von heute. So kann man mit dem Gypsy Love Train durch unterschiedlichste Gefilde reisen - von Urban Brass bis zu Gypsytronic, von Bregovic bis Gogol Bordello, von Guca bis Warschau, Brennen soll der Tanzflur!
Sa. 09.12.2023
Das Duo Blumengarten formte sich 2021 in Velbert, einer typisch verschlafenen Kleinstadt in NRW. Sänger Rayan und Produzent Sammy waren auf derselben Schule, gingen sich dort aber noch eher aus dem Weg. Erst nach ihrem Abschluss begannen die beiden in Sammys Keller Musik zu machen.
Nach langem Rumprobieren und Experimentieren, entstand in diesem Keller auch ihre erste EP: "sag deinen freunden, dass du sie liebst". Die EP spiegelte auch die verschiedenen musikalischen Einflüsse der beiden wieder. Elemente aus der Indie- und Hip Hop-, bis hin zur House- und Rock-Welt, erschaffen eine frische Soundkulisse.
Rayan singt in seinen Texten vom Erwachsenwerden, die ersten Erfahrungen mit der Liebe und dem damit verbundenen Schmerz. Thematisch geht es bei Blumengarten aber vor allem immer um eins: Hoffnung. Egal wie die Dinge stehen, der Glaube an eine bessere Zukunft durchdringt jeden Text und jedes Instrumental. "Versprochen, alles wird gut" könnte man auch sagen. Obwohl die Jungs erst seit einem Jahr auf der Bühne stehen, können sie dieses Gefühl schon perfekt vermitteln. Nachdem zu "paris syndrom" geheult wird, wird danach auch schonmal schnell ein (sehr lieber) Moshpit zu "wiedersehen" initiiert.
--
Eine Veranstaltung von Landstreicher Konzerte

Sa. 09.12.2023
60s/70s/80s/90s/00s/ Zukunftsmusik
mehr InfosZurück in die Zukunft - die musikalische Zeitreise!
Steigt in den Delorean und reist mit uns durch die letzten 60 Jahre!
Wir springen mit euch jede Stunde in ein neues Jahrzehnt und tanzen zu den Hits der jeweiligen Zeit.
22-23 Uhr - 60s Hits
23-00 Uhr - 70er (Funk Soul)
00-01 Uhr - 80er (80´s Baby)
01-02 Uhr - 90er (90´s Eurodance und mehr)
02-03 Uhr - 2000er (Milllenials Music)
03- end - Zukunftsmusik
--
So. 10.12.2023
VOM STRENGEN GERUCH DES LOCKEREN LEBENS TOUR
mehr Infos--
Eine Veranstaltung von Landstreicher Konzerte

Mo. 11.12.2023
Tischtennis &
Spiel, Sport & lecker Getränke
Immer Montags funktionieren wir unsere Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um:
Unsere 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht!
Dazu gibt's kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

Di. 12.12.2023
Livelokal
Sandra Claus - Coverlove auf dem Instrumentenkarussel
Speed-Dating, Weihnachtsfeier, Selbsthilfegruppe. Wenn Sandra Claus im Dezember in der Groovestation spielt, bietet sich ein wundersames What is What der Jahresendreflexionsgelegenheiten. Die Band liefert den Soundtrack voller Lieblingssongs aus Indie, PopRock und Indie-letzte-Ecke-der-Erinnerung-Gepacktem. So verschieden Bandmitglieder, Publikum und Songauswahl, so konsequent der Wechsel zwischen Backing- und Leadvocals und Instrumentarium unter den fünf FreundInnen im Laufe des Abends. Ein großer Spaß samt gern angenommener Challenge. Wem da nicht schwindlig und warm ums Herz wird, kann leider auch nicht geholfen werden. Julia Stephan, Sabine Dressler, Kerstin Zeller, Thomas und Stefan Weiß sind jedenfalls heiß auf den Ritt in ihrer Maschin! Alle aufsteigen!
---
Das Projekt "Livelokal" wird
Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz
Mi. 13.12.2023
Angst vor Gott und Songs To Go
Funny van Dannen kommt mit ?Funny van Dannen Vinyl?, seiner nigelnagelneuen Platte, und seinem fast neuen Buch "Neues von Gott". Er liest seine seltsam versponnenen Funny-Geschichten und alte und neue Gedichte. Weil er zum Glück auch noch seine Gitarre dabei hat, spielt er bisher unveröffentlichte aber auch neuere Songs und wie immer wird er auch diesmal sein Publikum begeistern.
-
Funny van Dannen wurde 1958 als Franz Josef Hagmanns in Tüddern bei Sittard (NL) an der holländischen Grenze geboren. Mit 16 fing er an, Lieder in seiner Muttersprache, einem südholländischen Dialekt (Limburg), zu schreiben und zur Gitarre vorzutragen. 1978 zog er nach Berlin um dort als freier Maler zu leben. Er absolvierte eine Lehre zum Werbegrafiker und spielte in etlichen kurzlebigen Bands ("Dilettant de Luxe", "Die Träumenden Knaben"), war Mitbegründer der "Lassie Singers" und trat ab 1987 solo mit seinen selbstverfassten Geschichten, Liedern und Gedichten auf. 1991 wurde sein erstes Buch "Spurt ins Glück" veröffentlicht, dem bis 2015 sieben weitere folgten, zuletzt "An der Grenze zur Realität".
Im Jahre 1995 erschien seine erste CD "Clubsongs", die seinen Erfolg als Liedermacher begründete. In den folgenden Jahren entwickelten sich Songs wie "Als Willy Brandt Bundeskanzler war", "Nana Mouskouri", "Freundinnen" oder "Herzscheisse" zu wahren Evergreens und sind mittlerweile auch einem Publikum bekannt, das weit über seine Stammhörerschaft hinaus reicht.
Neben seinen musikalischen Tonträger- Veröffentlichungen und ausgedehnten Tourneen ist Funny van Dannen auch noch als bildender Künstler tätig.
Do. 14.12.2023
1, 2, 3 RIFF! - Tour 2023
mehr InfosNa Holla, die Waldfee! DZ Deathrays werden als Co-Headliner dabei sein. Sheeeeeeeeeeeeesh!
Nach der völlig größenwahnsinnigen Hallen-Tour als Support für Billy Talent, habt ihr jetzt wieder die Chance PABST in einem schwitzig-intimeren Rahmen zu erleben. Das Powertrio aus Berlin kehrt im Herbst/Winter 2023 mit der "One, two, three, go!" Tour 2023 zurück auf die kuscheligen Club-Bühnen Deutschlands, Österreichs, Tschechiens und der Schweiz! Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
---
Präsentiert von DIFFUS + VISIONS
Fr. 15.12.2023
mehr InfosSeit über 20 Jahren ist Ray Collins´ HOT-CLUB ein wichtiger Teil der internationalen Swing und Rock´n´Roll Szene. Sie haben neun Alben veröffentlicht, hatten Gastauftritte in vier Kinofilmen und haben in über 30 Ländern gespielt, von Moskau bis Las Vegas.
Ihr Markenzeichen ist eine ziemlich lebendige Bühnenpräsenz. Aber letztlich sind es wohl die eigenen Songs, die dem HOT-CLUB eine dauerhafte, internationale Anerkennung beschert haben. Mit Liedern wie High Life, Barefoot, Out of my Mind oder Bye Bye Paris haben sie ihre eigenen Klassiker geschaffen. Jetzt sie zurück in ihrer 8 Mann Besetzung.
Look out! The HOT-CLUB is coming to town.
--
plus after show record hop mit SHAKIN' CASI & BOBBIN BANGLES & BIG TEN INCH

Fr. 15.12.2023
Record Hop w/ SHAKIN' CASI & BOBBIN BANGLES & BIG TEN INCH
mehr InfosAfter the fantastic show of RAY COLLINS' HOT-CLUB we invite you to a Record Hop Night with Shakin' Casi, Bobbin Bangles and Big Ten Inch. It don't mean a thing ...

Sa. 16.12.2023
80s Disco
mehr Infoslast christmas, we gave you NEW WAVE
but the very next day, it's 80s, okay
this year, to save you from tears
we'll give you a DISCO special.
Bob Format and Dave DeLorean playin' 80s hits.
Sounds like:
Depeche Mode, Eurythmics, Madonna, The Cure, Mysterious Art, Alphaville, Flirts, Cyndi Lauper, Bonnie Tyler, Visage, Blondie, Talk Talk, A-HA, Soft Cell, Queen, Prince, Grandmaster Flash, Lime, Madness, Snap, Duran Duran, Kraftwerk, Journey, Falco, Toto, Beasty Boys, Phil Collins, Rio Reiser, Bangles, Kate Bush, The Clash, Sandra, Rick Astley, Janet Jackson, Whitney Houston, Billy Idol, Taylor Dayne, Pet Shop Boys, Nina Hagen, DAF, New Order, Spliff, Kim Wilde, Pankow, Erasure, Bronsky Beat, Ärzte, Georg Michael, Propaganda, Den Harrow, U2, Starship, Living in a box, Wax, Crazy Gang, The Human League, MC Hammer...
So. 17.12.2023
"Gefühle wie Lilien Tour 2023"
mehr Infos/// BECKS „Gefühle wie Lilien Tour“ wird auf 2024 verlegt
BECKS verschiebt ihre „Gefühle wie Lilien Tour“ auf nächstes Jahr.
Mit neuer Musik, größeren Venues und aufgestockten Tickets - auch für bereits ausverkaufte Shows wird die Tour 2024 noch unvergesslicherer.
Neuer Termin: 28.05.2024
Neue Venus: Tante Ju
Gekaufte Tickets behalten für die neuen Termine ihre Gültigkeit.
Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können, ist eine Rückerstattung an der VVK-Stelle des erworbenen Tickets möglich.

Mo. 18.12.2023
Tischtennis &
Spiel, Sport & lecker Getränke
Immer Montags funktionieren wir unsere Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um:
Unsere 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht!
Dazu gibt's kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

Mi. 20.12.2023
Dance Music
mehr InfosIn Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal
midi.dance
Do. 21.12.2023
Postpunk
mehr InfosDie Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sog. Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.
Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop oder Post Punk sind gültige Bezeichnungen, die den Kern der Sache doch nie ganz treffen.
Nach einer Bandauflösung im Jahre 2001 begann 2007 eine zweite, bis heute andauernde produktive Phase.

Fr. 22.12.2023
ZUSATZTERMIN
Postpunk
mehr InfosDie Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sog. Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.
Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop oder Post Punk sind gültige Bezeichnungen, die den Kern der Sache doch nie ganz treffen.
Nach einer Bandauflösung im Jahre 2001 begann 2007 eine zweite, bis heute andauernde produktive Phase.

Sa. 23.12.2023
NewDEF Jam Vol.8 feat Hexer, NOEL IS uvw.
mehr InfosWie zelebrieren das Familienfest des Jahres mit Euch! Weihnachten wurde vorverlegt und bringt u.a. Hexer und NOEL IS aus UK in die Groovestation Dresden. Neben Graffiti- & Breakdance-Action, feiern wir im Anschluss unsere SoulBox-Aftershow! Wir freuen uns auf einen gebührenden Jahresabschluss
- LiveRap -
NOEL IS & DJ Crypt (UK)
HEXER (LE)
WANNANELLY(DD)
DRUNKENTOM (DD)
- Live-Painting -
Bandits Dresden aka Slider.Bandits & Caparso.Bandits
- Specials -
Opening-Beatset by MONKAY
The Saxonz (Breakdance Live-Performance)
SoulBox-Aftershow mit DJ Red DEE, Xkap & Access

Mo. 25.12.2023
Tischtennis &
Spiel, Sport & lecker Getränke
Immer Montags funktionieren wir unsere Räumlichkeiten zu einer Ballsportarena um:
Unsere 6 Billardtische und 4 Tischkicker könnt ihr nach Lust und Laune bespielen und wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, findet ihr heute eine Tischtennisplatte. Rundlauf bis sich alles dreht!
Dazu gibt's kühle Drinks und eine lauschige Kneipenatmosphäre. SO kann deine Woche perfekt starten.

Fr. 29.12.2023
mehr InfosLiebe Dresdner Hüftschwinger, Freunde und Fans von Tumba-ito,
das Jahr ist mal wieder rum, und wir laden zum nunmehr 15ten Mal in Folge zum Winterspeck Abtanzen in die Groovestation ein.
6 gestandene, ausgereifte Rampen-Raketen, feuern Euch am Freitag, den 29.12.2023, nach Lust und Laune ihr vor-silvestriges Latin-Feuerwerk um die Ohren, -das riecht verdächtig nach Caipirinha-Carl und schreit ganz laut nach Salsa-Sigrid!
Es geht um 20 Uhr los, man kommt per Vorverkauf oder Abendkasse rein, und es gibt wie immer wenig Sitz- dafür aber umso mehr Tanzplätze...
Also, wartet nicht lange und löscht die Kerzen am Baum, schlüpft in die Tanzschuhe und schüttelt den Speck zu Salsa, Merengue, Guajira Cha, Afro-Pop und Son Cubano! Wie immer haben wir illustre Gäste an Gebläse, Gesang und Percussions für Euch dabei, lasst Euch von der diesjährigen Tumba-Grande-Besetzung überraschen!
Im Anschluss ans Konzert dreht diesmal der legendäre "Godfather of Tumba-ito", DJ Bongo, die Plattenteller! Was für ein Fest!
Eure Tumbas
Rainer, Axel, Elena, Wolfgang, Danny und Arne

Fr. 29.12.2023
Caribbean.Reggae.Cumbia.ChaChaCha.Salsa
DJ BONGO bringt seine Gäste gern auf die Palme! Ist Strandflair gewünscht, kann es nur heißen: auf in die Karibik oder noch südlicher.
Dabei kann es passieren, dass auch Reggae, Cumbia, Cha Cha Cha, sowie verschiedene Salsa-Rhythmen wie Afrocuban Rumba, Timba und Brasil für sonnige Momente auf der Tanzfläche sorgen.

So. 31.12.2023
DJ Delüsches & DJ !mauf
Silvester Party in der GrooveStation
Indie.Rock
mehr InfosIrgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich fragt: Was machen wir eigentlich Silvester? Wir haben die Antwort: Tanzen, trinken und feiern - natürlich in der GrooveStation!
Nach einem Jahr voller großartiger Partys und Konzerte in der GrooveStation freuen wir uns auf einen krönenden Jahresabschluss mit Euch. DJ Delüsches und DJ !mauf präsentieren euch eine silvester.indie.rock.vinyl.party, die das Jahr 2023 gebührend verabschiedet und das Jahr 2024 gleich richtig knorke starten lässt.
Und vielleicht haben wir auch noch die eine oder andere Überraschung für euch parat - das findet nur raus, wer vorbei kommt!
Seit über 10 Jahren sind DJ Delüsches (GrooveAmt Records) und dj !mauf (another drinking DJ with an indie problem) in allen relevanten Clubs der Neustadt unterwegs und versorgen das tanzwütige Publikum mit Vinyl, von dem Indie und Rock tönt.
Line Up:
DJ Delüsches
DJ !mauf
Do. 11.01.2024
A-TEAM TOUR 2024
mehr InfosMusikalisch vom Punk-Rock geprägt und lyrisch von Rap-Musik beeinflusst, versteht es Mace wie kaum ein anderer, diese zwei unterschiedlichen Welten mit E-Gitarre, markanten Vocals und tiefgängigen Texten zu verbinden. Mit seiner Debütsingle "Schubladen-denken" hat er bewiesen, dass seine Art von Musik jede potenzielle Schublade sprengt und dabei unter Beweis gestellt, wie unbefangen moderner Rap aus Österreich klingen kann.
Mace lädt mit seinen Erzählungen auf eine Reise durch seine Erfahrungen und Emotionen ein. Diese Einladung nehmen wir dankend an. Trotz der Mischung unterschiedlichster Stilrichtungen und furchtlosem Mut sich selbst auszuprobieren, schafft es der Salzburger unbeeindruckt, ein klares Soundbild zu definieren und nicht im Chaos verschiedener Inspirationsquellen unterzugehen.
Nach seiner erfolgreichen Mace Against The Machine Tour 2022 zog es Mace wieder zurück ins Studio, um weiter an neuen Songs zu arbeiten. Zusammen mit seiner Live-Crew werden nun bald schon wieder die Bühnen in Österreich, Deutschland und erstmals auch in der Schweiz unsicher gemacht, denn die A-Team Tour 2024 steht an!
Diese Tour widmet Mace seinen treuen Fans, die sich selbst den Namen A-Team verliehen haben.
Wie bereits bei der Mace Against The Machine Tour 2022 wird Mace wieder von Karl Kayzer begleitet. Ein Mann, tausend Emotionen. Der österreichische Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist überzeugt mit ehrlichem, authentischem Storytelling. Gefühlvolle Gesangs-Melodien treffen auf autobiografische Texte und laden zum Träumen und Mitsingen ein. Mehr als einmal hat er auch live gezeigt, dass es nicht unbedingt eine Band braucht, um die Crowd tanzen und grölen zu lassen.
--
Eine Veranstaltung von Landstreicher Konzerte